Thailand in 3 Wochen:
Alle Kosten im Detail – Von Unterkunft bis Souvenirs (pro Tag & gesamt)
Drei Wochen Thailand – klingt nach tropischem Traum, oder? Doch bevor’s losgeht, stellt sich die Frage: Was kostet das eigentlich alles – pro Tag und insgesamt? In diesem Beitrag findest du eine ehrliche und detaillierte Aufschlüsselung aller Ausgaben – von Unterkünften und Essen über Roller und Aktivitäten bis hin zu Souvenirs, basierend auf unseren eigenen Erfahrungen aus November/Dezember 2024. Die Kosten für den Hin- und Rückflug lassen wir dabei bewusst außen vor, damit du flexibel nach deinem eigenen Startpunkt kalkulieren kannst.

Je nach Reisestil bewegen sich die Gesamtkosten für 3 Wochen in Thailand zwischen ca. 750 € (Backpacker-Style) und 1800 € (mit etwas mehr Komfort) – exklusive Hin- und Rückflug.
Wir waren als Backpacker unterwegs und haben die Reise während unseres Studiums gemacht – sprich: Das Budget war nicht riesig, und wir haben bewusst auf die Kosten geachtet, ohne uns dabei alles zu verkneifen. Wir selbst haben für 21 Tage insgesamt 1.225 € pro Person ausgegeben, was einem Tagesbudget von etwa 58,30 € pro Person entspricht.
Wie sich dieser Betrag zusammensetzt – von Unterkünften über Verpflegung bis hin zu Aktivitäten und kleinen Extras – zeigen wir dir im Detail weiter unten.
Unterkunft
Für unsere 3 Wochen in Thailand haben wir pro Person insgesamt 375 € für Unterkünfte gezahlt – das entspricht etwa 19 € pro Nacht.
Wir haben uns grob an einem Budget von 30 € pro Nacht für zwei Personen orientiert. Das hat meistens funktioniert, manchmal wurde’s aber auch ein bisschen teurer.
Unsere Auswahl war bunt gemischt:
2 Nächte im Homestay, 6 Nächte im Hotel, 11 Nächte im Resort und 1 Nacht im Hostel. Wenn du alleine reist und ähnlich wohnen möchtest, solltest du allerdings etwas mehr einplanen, da sich viele Kosten nicht mehr auf zwei Personen aufteilen lassen.
Frühstück war übrigens nur an zwei Tagen inklusive, dafür hatten wir fast immer eine Klimaanlage – was gerade in den heißen Nächten Gold wert war.
Gebucht haben wir alle Unterkünfte im Voraus über Booking.com, was für uns immer super unkompliziert ist. Auch Agoda ist eine gute Alternative – hier gibt’s teilweise bessere Preise oder Cashback-Angebote.
Wichtig: Beides sind persönliche Empfehlungen, keine bezahlte Werbung – ich teile hier einfach unsere Erfahrungen, was für uns gut funktioniert.
Ich empfehle auf jeden Fall, vorher zu vergleichen – und frühzeitig zu buchen: In Thailand wird es inzwischen immer schwieriger, spontan gute Unterkünfte zu finden.
Und wenn du beim Reisen mehr auf Hostels oder einfache Bungalows setzt, kannst du in diesem Bereich übrigens noch ordentlich sparen – ohne dabei auf das Abenteuer zu verzichten.

Transfer (innerhalb Thailands)
Dieser Kostenpunkt beinhaltet sowohl Inlandsflüge, sowie Zug, Bus und Taxifahrten.
Für unsere Inlandstransfers haben wir insgesamt 325 € pro Person ausgegeben, was etwa 16 € pro Tag entspricht. Wir haben 6 Orte besucht, angefangen in Bangkok, wo wir auch zwei weitere Male waren, und sind dann durch das Land gereist. Die meisten Strecken legten wir mit Vanfahrten zurück (insgesamt 5), wobei 4 dieser Fahrten auch Fähren beinhalteten. Hinzu kamen noch 2 Inlandsflüge sowie eine entspannte Zugfahrt.
Mit 169 € pro Person waren die Inlandsflüge der teuerste Posten – das macht fast die Hälfte des gesamten Transfers aus. Wer also das Budget noch etwas enger halten möchte, sollte am besten auf Flüge verzichten und stattdessen den Land- und Seeweg nehmen.
Die Taxifahrten sowie Fahrten mit Bolt und Grab – besonders in Chiang Mai und Bangkok – haben wir häufig genutzt und fanden sie insgesamt sehr zuverlässig und preiswert. Auch in Bangkok haben wir oft die Metro oder den Bus genommen, was ebenfalls gut funktioniert hat. Insgesamt bieten die öffentlichen Verkehrsmittel in Thailand genügend Komfort und sind für Backpacker ziemlich praktisch, vor allem, wenn man flexibel unterwegs ist.

Verpflegung
Thailand ist ein Paradies für alle, die gerne gut und günstig essen – und wir haben’s voll ausgekostet. In den drei Wochen haben wir keine Selbstverpflegung betrieben, sondern uns komplett durch die Garküchen, Märkte und authentischen kleinen Restaurants geschlemmt.
Dazu kamen regelmäßige Stopps bei 7/11 für Snacks, Eis oder kalte Getränke zwischendurch – ein echter Klassiker, wenn man in Thailand unterwegs ist.
Gezahlt haben wir insgesamt 195 € pro Person, also gerade mal rund 9,70 € pro Tag – und das, obwohl wir fast immer drei Mal täglich auswärts gegessen haben. Thaifood ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch echt preiswert: Für ein typisches Gericht im Restaurant oder an einem Foodstand zahlt man meist um die 3 € pro Person – manchmal auch weniger.
Westliche Lokale haben wir bewusst gemieden (bis auf 1–2 Frühstücke), denn: Warum teuer und mittelmäßig essen, wenn’s direkt nebenan Pad Krapao, Massaman Curry oder Mango Sticky Rice gibt – frisch, authentisch und für kleines Geld?

Aktivitäten
Thailand bietet unzählige Möglichkeiten, jeden Reisetag mit Highlights zu füllen – und das meist für kleines Geld. Wir haben in unseren drei Wochen eine gute Mischung aus Kultur, Natur, Stadt und Meer mitgenommen und dabei 187 € pro Person ausgegeben – also nur rund 9 € pro Tag für unvergessliche Erlebnisse.
Was wir gemacht haben?
Ein absolutes Highlight war unser Thai-Kochkurs, bei dem wir nicht nur gelernt haben, wie man Pad Thai & Co selbst zubereitet, sondern auch richtig satt geworden sind.
Wir haben zahlreiche Tempel besucht, u. a. in Ayutthaya, Chiang Mai, Bangkok und sogar in Krabi.
Dazu kam eine Island-Hopping-Tour in Krabi, die wir eher nicht empfehlen würden. Sie war auch mit Abstand die teuerste Aktivität.
In Bangkok haben wir uns gleich mehrere Wolkenkratzer mit Aussichtsplattform gegönnt – der Ausblick war jedes Mal den Eintritt wert – und als besonderen Abschluss gab’s noch eine stilvolle Dinner-Flussfahrt mit Blick auf die beleuchtete Stadt.
Unterm Strich: Mit knapp 9 € pro Tag haben wir richtig viel gesehen und erlebt – und keinen Cent davon bereut.

Roller + Tanken
An 6 Tagen unserer Reise haben wir uns einen Roller gemietet, um flexibel und auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden – vor allem auf den Inseln einfach unschlagbar. In Bangkok und Chiang Mai waren wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs, in Ayutthaya sogar komplett zu Fuß.
Für die 6 Tage mit Roller haben wir insgesamt 61 € gezahlt, also etwa 10 € pro Tag – wobei wir uns den Roller immer zu zweit geteilt haben. Der Großteil davon (etwa 7–8 €) entfiel auf die Miete, der Rest auf Benzin, das in Thailand wirklich extrem günstig ist. Es gibt überall Tankstellen – manchmal sogar einfach eine Reihe von Glasflaschen mit Sprit am Straßenrand, was überraschend gut funktioniert.
Gerade wenn du Inseln oder abgelegene Strände erkunden willst, lohnt sich ein Roller auf jeden Fall.
Wichtig: Achtet auf einen seriösen Verleih, zahlt lieber etwas mehr als euren Reisepass als Pfand zu hinterlegen (nicht machen!) und fahrt unbedingt immer mit Helm – auch wenn das nicht überall kontrolliert wird.

Souvenirs
Wer nach Thailand reist, kommt kaum drum herum, mit dem ein oder anderen Mitbringsel im Rucksack zurückzukehren – bei den Preisen auch absolut verständlich. Wir haben gemeinsam 46 € für Souvenirs ausgegeben und dafür eine richtig schöne Auswahl mit nach Hause genommen: Kleidung, Schmuck, Geschirr, Öle und allerlei Kleinkram, den man auf Reisen einfach nicht liegen lassen kann.
Gerade auf Nachtmärkten oder dem riesigen Chatuchak Markt in Bangkok (unbedingt hin!) findest du alles, was das Herz begehrt – und das zu unschlagbaren Preisen. Ich habe mir zum Beispiel eine lockere Stoffhose für unter 3 € geschnappt – perfekt für die Weiterreise.
Schmuck, kleine Deko-Figuren oder duftende Öle kosten oft sogar noch weniger und machen sich super als Erinnerungen oder Geschenke für Zuhause.
Unser Tipp: Ein bisschen Handeln gehört dazu, aber immer mit einem Lächeln – so macht das Shoppen gleich noch mehr Spaß. Sieh es einfach als kleine spaßige Challenge.
Sonstiges
Unter „Sonstiges“ fassen wir all die kleinen Ausgaben zusammen, die man auf einer Reise zwar nicht unbedingt auf dem Schirm hat – die aber trotzdem dazugehören.
Dazu zählen zum Beispiel SIM-Karten, Wäscherei-Kosten oder auch das ein oder andere Trinkgeld. Insgesamt haben wir in diesem Bereich etwa 29 € pro Person ausgegeben – also gerade mal rund 1,50 € pro Tag.
Unsere SIM-Karten haben wir direkt bei 7-Eleven gekauft – allerdings nicht die typischen Touri-SIMs, sondern die für Einheimische. Das ist ein kleiner Geheimtipp, mit dem ihr deutlich günstiger unterwegs seid und trotzdem genug Datenvolumen für Google Maps, Grab und Co. habt.
Außerdem haben wir in den drei Wochen dreimal unsere Wäsche waschen lassen – super unkompliziert und vor allem bei dem feuchtwarmen Wetter in Thailand wirklich zu empfehlen. Preislich absolut fair und in der Regel auch am nächsten Tag abholbereit.
Kleiner Betrag, großer Komfort – dieser Posten hat sich auf jeden Fall gelohnt.
Tabelle: Tageskosten & Gesamtkosten im Überblick

Fazit
Unsere 3-wöchige Thailandreise war nicht nur ein unvergessliches Abenteuer, sondern auch erstaunlich preiswert. Mit einem täglichen Budget von ca. 58,30 € pro Person konnten wir viel erleben, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Besonders die günstige Verpflegung, die authentischen Aktivitäten und die flexiblen Transportmöglichkeiten machten die Reise zu einem rundum gelungenen Erlebnis – ideal für alle, die auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Ob als Backpacker oder als Reisender mit kleinerem Budget: Thailand bietet unzählige Möglichkeiten, sich ein tolles Abenteuer zu schaffen, ohne das Konto zu sprengen.
0 Kommentare